FAQs (Programm)
Ratgeber Startseite FAQs (Programm) Kann ich mein Fitnessarmband mit der App verbinden?

Kann ich mein Fitnessarmband mit der App verbinden?

Google Fit (Android)

Fit kann mit bestimmten anderen Apps verbunden werden, damit diese ihre Dateien mit Fit teilen können, sodass Sie an einem zentralen Ort Zugriff auf alle Ihre Fitnessdaten haben.

Hier finden Sie die Apps, die mit Fit kompatibel sind.

Apps mit Google Fit verbinden

Damit eine App Daten mit Fit teilen kann, müssen Sie diese App mit Fit verbinden. Die genaue Vorgehensweise ist von App zu App verschieden. Grundsätzlich sind aber die folgenden Schritte durchzuführen:

  1. Öffnen Sie die gewünschte App, z. B. Strava, RunKeeper oder MyFitnessPal.
  2. Öffnen Sie das Menü Einstellungen.
  3. Suchen Sie die Einstellung zum Verbinden anderer Apps und Geräte. Sie trägt je nach App eine Bezeichnung wie „Andere Dienste verknüpfen“, „Apps und Geräte“ oder „Verbindungen verwalten“.
  4. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die App mit Google Fit Google Fit zu verbinden.

Andere Apps, wie z. B. Mi Fit, können ebenfalls funktionieren, aber Sie sollten immer die Kompatibilität testen.

Apple Health (iPhone)

Um Ihre Smartwatch/Ihr Armband mit Health zu verknüpfen, öffnen Sie die Health-App und klicken Sie auf unser Foto in der oberen rechten Ecke – so gelangen Sie zu Ihrem Profil. Danach wählen Sie Apps aus.

Wählen Sie die entsprechende App für Ihr Armband (Garmin Connect, Mi Fitness, Polar Flow…)

Wählen Sie die Schritte aus, die die Daten vom Armband/der Uhr-App an Health übertragen sollen.

Die Synchronisierung einzelner Anwendungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Für die Übertragung auf Vitadio müssen Sie auch die Health-App mit Vitadio verknüpft haben (kann in der App über Schritte -> Link oben rechts verknüpft werden).

Wenn Sie Ihr Armband/Ihre Uhr nicht mit Apple Health verbinden können, wenden Sie sich bitte an kontakt@vitadio.de.

Vitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilftVitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilft
Meistgelesene Artikel

Wie pflegt man diabetische Geschwüre und wie kann man sie verhindern?

Da diabetische Geschwüre oft schwer zu heilen sind, ist es immer besser, ihrem Auftreten vorzubeugen, als sie im Nachhinein zu behandeln. Wenn sich jedoch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein diabetisches Geschwür oder Fußsyndrom entwickelt, sind eine frühzeitige Behandlung, eine regelmäßige Überwachung der Wunde und die Einhaltung aller Anweisungen des behandelnden Arztes für eine erfolgreiche Heilung unerlässlich.

Weiterlesen

Nierenerkrankungen bei Diabetes

Die Nieren erfüllen eine Reihe von Funktionen zur Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper. Die Grundlage der Ausscheidung von Stoffen durch die Nieren ist die Filtration von Blut durch die Wand winziger Blutgefäße, die zu diesem Zweck Glomeruli - die Nierenkörperchen bestehend aus einem kapillären Gefäßknäuel. Einfache Stoffe wie Wasser und Salz gehen leicht in den Urin über, während komplexe Stoffe wie Proteine in einem gesunden Organismus überhaupt nicht in den Urin übergehen

Weiterlesen

Diabetestypen im Überblick

Diabetesarten Die derzeitige Klassifizierung umfasst vier Diabetesgruppen und zwei Gruppen, die auch Grenzfälle (Prädiabetes) umfassen. Diabetes mellitus 1. Typ-1-Diabetes mellitus DM 1 LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults)       a)  immunvermittelt Positive Auto-Antikörper       b)  idiopathisch              Negative Autoantikörper 2. Typ-2-Diabetes mellitus DM 2 3. Andere […]

Weiterlesen
Worauf warten Sie noch?

Die App, die Ihnen dabei hilft, mit Genuss zu leben.

Jetzt starten
Vitadio - How good am I in management of my Diabetes