FAQs (Programm)
Ratgeber Startseite FAQs (Programm) Wie kann ich mich in der App registrieren?

Wie kann ich mich in der App registrieren?

Laden Sie zunächst die App herunter und erstellen Sie Ihr Benutzerkonto. Sie können die Android App bei Google Play und die iPhone App im Apple Store herunterladen. Die Vitadio App ist 10 Tage lang kostenlos, danach müssen Sie einen 16-stelligen Freischaltcode eingeben, den Sie von Ihrer Krankenversicherung erhalten können. Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos benötigen, zögern Sie nicht, uns unter kontakt@vitadio.de zu kontaktieren. 

ACHTUNG: Ihre Rufnummer kann nur mit einem einzigen Benutzerkonto verbunden werden. Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto eingerichtet haben, melden Sie sich bitte mit Ihrer Telefonnummer und Ihrem Passwort an. Wenn Sie sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern, können Sie es zurücksetzen, indem Sie auf die Schaltfläche „Passwort vergessen“ auf dem Anmeldebildschirm klicken. Haben Sie Probleme beim Zurücksetzen Ihres Passworts oder brauchen Sie Hilfe beim Einloggen? Dann kontaktieren Sie uns unter kontakt@vitadio.de.

Vitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilftVitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilft

 

Meistgelesene Artikel

Wie pflegt man diabetische Geschwüre und wie kann man sie verhindern?

Da diabetische Geschwüre oft schwer zu heilen sind, ist es immer besser, ihrem Auftreten vorzubeugen, als sie im Nachhinein zu behandeln. Wenn sich jedoch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein diabetisches Geschwür oder Fußsyndrom entwickelt, sind eine frühzeitige Behandlung, eine regelmäßige Überwachung der Wunde und die Einhaltung aller Anweisungen des behandelnden Arztes für eine erfolgreiche Heilung unerlässlich.

Weiterlesen

Nierenerkrankungen bei Diabetes

Die Nieren erfüllen eine Reihe von Funktionen zur Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper. Die Grundlage der Ausscheidung von Stoffen durch die Nieren ist die Filtration von Blut durch die Wand winziger Blutgefäße, die zu diesem Zweck Glomeruli - die Nierenkörperchen bestehend aus einem kapillären Gefäßknäuel. Einfache Stoffe wie Wasser und Salz gehen leicht in den Urin über, während komplexe Stoffe wie Proteine in einem gesunden Organismus überhaupt nicht in den Urin übergehen

Weiterlesen

Diabetestypen im Überblick

Diabetesarten Die derzeitige Klassifizierung umfasst vier Diabetesgruppen und zwei Gruppen, die auch Grenzfälle (Prädiabetes) umfassen. Diabetes mellitus 1. Typ-1-Diabetes mellitus DM 1 LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults)       a)  immunvermittelt Positive Auto-Antikörper       b)  idiopathisch              Negative Autoantikörper 2. Typ-2-Diabetes mellitus DM 2 3. Andere […]

Weiterlesen
Worauf warten Sie noch?

Die App, die Ihnen dabei hilft, mit Genuss zu leben.

Jetzt starten
Vitadio - How good am I in management of my Diabetes