Was genau sind DiGA?

FAQ

Die folgende Beschreibung ist dem offiziellen BfArM-Informationsportal zu DiGAs entnommen.

Die folgenden Informationen stammen von der Website www.gesundheitsinformation.de des Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen Menschen mit einer Erkrankung helfen, diese zu erkennen, zu überwachen oder zu behandeln. DiGA sind meist Apps für mobile Geräte oder Computer – manchmal auch Online-Angebote, auf die man über einen Browser zugreift. 

DiGA wurden behördlich geprüft und entsprechen bestimmten Anforderungen, zum Beispiel beim Datenschutz und der Qualität der Inhalte. Sie können ärztlich oder psychotherapeutisch verschrieben werden und werden daher auch „Apps auf Rezept“ genannt. DiGA werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Vitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilftVitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilft
Vitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilftVitadio - Diabetes App, die bei der Behandlung von Typ 2 hilft
Vitadio - Die App, die Ihnen dabei hilft, mit Genuss zu leben.
Machen Sie heute den ersten schritt!

Die App, die Ihnen dabei hilft, mit Genuss zu leben.

Vitadio - Die App, die Ihnen dabei hilft, mit Genuss zu leben.