ondrej.tomes@vitad.io

Top 10 Lebensmittel für Diabetiker
Wir zeigen Ihnen die Top 10 Lebensmittel für Diabetiker Ein wirksamer Umgang mit Diabetes erfordert eine bewusste Auswahl an Lebensmitteln. Allgemein lässt sich sagen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung, welche besonders auf Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Nüssen basiert, eine entscheidende Rolle […]
Weiterlesen
Was ist ein Metabolisches Syndrom?
Das metabolische Syndrom ist ein Zusammenspiel von Risikofaktoren, die das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes erhöhen. Dazu gehören erhöhter Blutdruck, hoher Blutzucker, überschüssiges Körperfett um die Taille und erhöhte Blutfettwerte.1 Um diese Risiken in den Griff zu bekommen, ist […]
Weiterlesen
Diabetische Retinopathie: Ursachen, Symptome und Behandlung
Die diabetische Retinopathie ist eine Diabetes-Folgeerscheinung, die die Augen betrifft. Sie wird durch eine Schädigung der Blutgefäße des lichtempfindlichen Gewebes im hinteren Teil des Auges (Netzhaut) verursacht. Im Laufe der Zeit kann Diabetes die Netzhaut verändern, was wiederum zu einer […]
Weiterlesen
Was versteht man unter Insulinresistenz?
Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beiträgt. Die Hauptaufgabe von Insulin besteht darin, die Zellen bei der Aufnahme von Glukose (Zucker) aus dem Blutkreislauf zu unterstützen, damit sie diese als Energie […]
Weiterlesen
Adipositas
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Adipositas (Fettleibigkeit) und Typ-2-Diabetes? Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes sind eng miteinander verbunden und stellen ein erhebliches Problem für die globale Gesundheit dar. Es ist wichtig, diesen Zusammenhang zu verstehen, da beide Erkrankungen immer häufiger auftreten. Etwa 80 […]
Weiterlesen
Diabetes Typ 1: ein Überblick
Was ist Diabetes Typ 1? Typ-1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse zunächst wenig und schließlich gar kein Insulin produziert. Insulin ist ein Hormon, welches benötigt wird, damit Zucker (Glukose) zur Energiegewinnung in die Zellen gelangen kann. Im […]
Weiterlesen
Diabetes Typ 2: ein Überblick
Diabetes Typ 2 – Verbreitung Typ-2-Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung, die das Leben vieler Menschen betrifft. Diese lebenslange Herausforderung kann jedoch mit dem richtigen Wissen und den entsprechenden Hilfsmitteln gut bewältigt werden. Diabetes mellitus Typ 2 betrifft vor allem […]
Weiterlesen
Diabetes Typ 3 und sonstige Diabetesformen
Was sind sekundäre Diabetesformen? Neben den bekannten Diabetesformen Typ-1 und Typ-2 gibt es noch weitere Varianten der Zuckerkrankheit, die in der Vergangenheit informell als „Typ-3-Diabetes“ bezeichnet wurden. Heute werden diese Formen als „sonstige“ oder „sekundäre“ Diabetes-Typen klassifiziert. Sie umfassen verschiedene […]
Weiterlesen
Prädiabetes: ein Überblick
Was ist Prädiabetes? Prädiabetes ist ein Zustand, der durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist, die noch nicht den Schwellenwert für Typ-2-Diabetes erreicht haben. Viele Menschen sind davon betroffen: Etwa 20 von 100 Erwachsenen in Deutschland und über 10 Prozent der weltweiten […]
Weiterlesen
Diabetische Nephropathie: Ursachen, Diagnose und Behandlung der Nierenerkrankung
Die diabetische Nephropathie, auch bekannt als diabetische Nierenerkrankung, ist eine schwerwiegende gesundheitliche Komplikation, die bei Menschen mit Diabetes auftreten kann. Sie entsteht, wenn der durch Diabetes verursachte hohe Blutzuckerspiegel mit der Zeit die Nieren schädigt. Solche Schäden können zu Nierenversagen […]
Weiterlesen- 1
- 2