katarina

FAQ

Wie oft muss ich die App nutzen?

Es liegt ganz bei Ihnen, wie oft Sie die App verwenden möchten. Aus Erfahrung können wir jedoch sagen, dass Nutzende, die sich häufiger einloggen, tendenziell erfolgreicher sind. Funktionen wie das Fotografieren einer Mahlzeit oder das Abhaken eines Ziels nehmen nicht […]

Weiterlesen
FAQ

Wie funktioniert das Tracking innerhalb der App?

In der App können Ihre Lebensgewohnheiten und Gesundheitsdaten auf verschiedene Arten erfasst werden: Manuell durch selbständige Eingabe, über Fotos (zum Beispiel durch ein Fototagebuch Ihrer Mahlzeiten) oder automatisch durch die Verbindung mit Ihrem Schrittzähler auf dem Smartphone. Eine Kombination dieser […]

Weiterlesen
Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel

In den meisten Artikeln ist zu lesen, dass verarbeitete Lebensmittel so wenig wie möglich in den Speiseplan aufgenommen werden sollten, da sich ihr Verzehr negativ auf die Gesundheit auswirkt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff „verarbeitete Lebensmittel“ jedoch auf alle Lebensmittel, die technologisch verarbeitet wurden, auch durch einfache Verfahren wie Einfrieren oder Trocknen.

Weiterlesen
Warum ist Fettleibigkeit (Adipositas) gefährlich?

Warum ist Fettleibigkeit (Adipositas) gefährlich und welche Rolle spielt der BMI?

Adipositas ist definiert als eine Krankheit, bei der eine übermäßige Menge an Fett im Körper gespeichert wird. Der Body Mass Index (BMI) wird am häufigsten zur Klassifizierung von Fettleibigkeit verwendet, wobei Fettleibigkeit einem BMI von 30 und höher entspricht.

Weiterlesen
Diabetischer Fuß von Händen gehalten.

Diabetischer Fuß: Symptome und Behandlung

Der diabetische Fuß, fachlich auch als diabetisches Fußsyndrom bezeichnet, ist eine ernste und relativ häufige Komplikation des Diabetes. Es handelt sich um eine Erkrankung des oberflächlichen bis tiefen Gewebes der unteren Gliedmaßen vom Knöchel abwärts, die sich in der Bildung von nicht heilenden Geschwüren (Ulzerationen) äußert und zum Absterben von Gewebe führen kann. In extremen Fällen kann eine Amputation des betroffenen Teils des Beines erforderlich sein.

Weiterlesen
Alkohol und Diabetes

Alkohol und Diabetes: Worauf Sie achten sollten

Die meisten Menschen denken bei dem Begriff Alkohol an eine Vielzahl an alkoholischen Getränken (Wein, Bier, Spirituosen…) die Ethanol enthalten, das durch die Wirkung von Hefe bei der Gärung von Zuckern entsteht. Es ist das Ethanol, das sowohl für die euphorischen als auch für die weniger angenehmen Gefühle nach dem Alkoholkonsum verantwortlich ist. Alkohol birgt viele Risiken und negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Sein Verzehr erhöht das Risiko von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberzirrhose und der Entwicklung einer Pankreatitis.

Weiterlesen
FAQ

Was genau sind DiGA?

Die folgende Beschreibung ist dem offiziellen BfArM-Informationsportal zu DiGAs entnommen. Die folgenden Informationen stammen von der Website www.gesundheitsinformation.de des Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen Menschen mit einer Erkrankung helfen, diese zu erkennen, zu […]

Weiterlesen