Ratgeber Startseite Sie suchten nach Diabetes

Diabetes und Ballaststoffe

Ballaststoffe Ballaststoffe sind Nahrungsbestandteile pflanzlichen Ursprungs (tierische Lebensmittel enthalten keine Ballaststoffe). Es handelt sich um eine Gruppe von Ballaststoffen, die von den Verdauungsenzymen in unserem Darm nicht abgebaut werden können. Ballaststoffe sind daher für unseren Körper unverdaulich und stellen keine direkte Energiequelle dar. Für die menschliche Gesundheit sind sie jedoch aus vielen verschiedenen Gründen unerlässlich. […]

Weiterlesen

Diabetes – Fußpflege und Schuhe

Diabetes Patienten haben aufgrund von mikrovaskulären Schäden, neurologischen, dermatologischen und anatomischen Veränderungen ein höheres Risiko, Fußgeschwüre zu entwickeln. Einsturz des Fußgewölbes kann auftreten, sowie Schwächung und Schwund der Beinmuskulatur. Auch das Wärme-, Kälte- und Druckempfinden wird beeinträchtigt, was zu Verletzungen, Blasenbildung oder Schürfungen führen kann.

Weiterlesen

Kontrolle der Blutzuckerwerte bei Diabetes

Ziel der Selbstkontrolle ist es, dass der Diabetes Patient bestimmte Parameter selbst überwacht, um die Wirkung der Behandlung festzustellen. Patienten mit Diabetes messen ihre Blutzuckerwerte – die so genannte glykämische oder Blutzucker-Selbstkontrolle – mit einem Blutzuckermessgerät.

Weiterlesen

Nierenerkrankungen bei Diabetes

Die Nieren erfüllen eine Reihe von Funktionen zur Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper. Die Grundlage der Ausscheidung von Stoffen durch die Nieren ist die Filtration von Blut durch die Wand winziger Blutgefäße, die zu diesem Zweck Glomeruli – die Nierenkörperchen bestehend aus einem kapillären Gefäßknäuel. Einfache Stoffe wie Wasser und Salz gehen leicht in den Urin über, während komplexe Stoffe wie Proteine in einem gesunden Organismus überhaupt nicht in den Urin übergehen

Weiterlesen

Augenerkrankungen bei Diabetes

Eine der chronischen Komplikationen des Diabetes ist eine Erkrankung der Netzhaut des Auges – die diabetische Retinopathie – die zur Erblindung führen kann.

Weiterlesen