
Diabetes Typ 1: ein Überblick
Was ist Diabetes Typ 1? Typ-1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse zunächst wenig und schließlich gar kein Insulin produziert. Insulin ist ein Hormon, welches benötigt wird, damit Zucker (Glukose) zur Energiegewinnung in die Zellen gelangen kann. Im […]
Weiterlesen
Diabetes Typ 2: ein Überblick
Diabetes Typ 2 – Verbreitung Typ-2-Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung, die das Leben vieler Menschen betrifft. Diese lebenslange Herausforderung kann jedoch mit dem richtigen Wissen und den entsprechenden Hilfsmitteln gut bewältigt werden. Diabetes mellitus Typ 2 betrifft vor allem […]
Weiterlesen
Prädiabetes: ein Überblick
Was ist Prädiabetes? Prädiabetes ist ein Zustand, der durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist, die noch nicht den Schwellenwert für Typ-2-Diabetes erreicht haben. Viele Menschen sind davon betroffen: Etwa 20 von 100 Erwachsenen in Deutschland und über 10 Prozent der weltweiten […]
Weiterlesen
Vererbung von Diabetes
Der Typ-1-Diabetes macht 5-10 % der Diabetesfälle aus. Eine bestimmte genetische Veranlagung erhöht die Anfälligkeit für Diabetes Typ 1, d.h. wenn jemand Diabetes in der Familie hat. Das Risiko, falls ein Elternteil Diabetes hat, ist nicht sehr hoch.
Weiterlesen
Was ist die Pathophysiologie?
Die Pathophysiologie befasst sich mit den krankhaften Vorgängen und Funktionsstörungen im Körper. Typ-2-Diabetes ist eine chronische, komplexe Stoffwechselerkrankung, die die Art und Weise beeinflusst, wie der Körper Zucker (Glukose) als Energiequelle reguliert und verwendet. Diese langfristige Erkrankung führt zu dauerhaft […]
Weiterlesen- 1
- 2